Regelmäßige Angebote sind: Impro-Theater, die Mitmachküche, Schwimmen, Singen, Rap und Musikproduktion im Tonstudio, Filmworkshops, Nähworkshops, Fahrradwerkstatt, Gärtnern und Bauprojekte, Makramée, Hennakurse, diverse Kunstangebote, Gruppenspiele, Ausflüge und Reisen.
Ein weiteres Angebot ist das Projekt Zuper-Q, welches von den Mitarbeiter*innen der Technischen Universität Berlin und der JFE MANEGE durchgeführt wird. Das Projekt beinhaltet Werkstattunterricht mit außerschulischem Bildungsangebot, Zukunftstechnik, Elektromobilität, Digitalisierung und erneuerbare Energien. Die Kinder und Jugendlichen sollen in Bezug auf Zukunftstechnologien handlungsorientiert und praxisbezogen Wissen und Kompetenzen gewinnen, sowie Interesse und Begeisterung entwickeln. Darüber hinaus werden Zertifikate über gewonnene Kompetenzen vergeben, um die beruflichen Chancen der Teilnehmer*innen zu erhöhen.
Ein Kernelement der MANEGE ist der Kinder- und Jugendbeirat. An diesem nehmen immer montags alle Besucher*innen teil, die regelmäßig in die MANEGE kommen. Hier werden alle wichtigen Entscheidungen gemeinsam getroffen, Workshops bestimmt, Ausflugsziele festgelegt, Verhaltensregeln abgesprochen und die Ethik des Zusammenlebens in der MANEGE gestaltet.
In den Ferien werden Wochenworkshops mit besonderen Schwerpunkten angeboten oder Reisen unternommen. Bisher konnten wir Bildungsreisen nach Brandenburg, an die Ostsee, nach Lübeck, nach Bosnien und Kroatien, nach Griechenland und Südafrika unternehmen. Die Reisen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Sie ermöglichen den Besucher*innen Berlin ohne die Eltern und die Familie zu verlassen und sich selbst an einem anderen Ort und in einer Gruppenkonstellation von Gleichaltrigen zu erleben und zu entfalten. Die Reiseziele und die Ausgestaltung der Reise werden von den Kindern und Jugendlichen bestimmt.
Ein wichtiger Bestandteil des Angebotes ist die Begleitung von Bildungsbiografien. Täglich kommen zahlreiche Besucher*innen zum Lernen in die MANEGE. Hier werden neben der Erledigung der Hausaufgaben, Prüfungen vorbereitet, Bewerbungen geschrieben und Beratungen zur Studien- und Ausbildungswahl umgesetzt. Teil dieses Angebots sind auch Beratungen zu behördlichen Dokumenten und Anträgen oder die Begleitung zu Terminen, sowie regelmäßige Entwicklungs- und Visionsgespräche mit den Kindern und Jugendlichen.
Das innerhalb der MANEGE entwickelte Programm „Coaches“ ist ein weiteres wichtiges Kernelement unserer Arbeit. Die tägliche Arbeit, die ein hohes Maß an Organisation, Konzentration und auch persönlicher Kraft kostet, wird nicht von den festangestellten Mitarbeiter*innen allein getragen. In großen Teilen übernehmen die älteren Jugendlichen selbst Verantwortung und eigene Aufgaben. Für uns ist es zentral, junge Menschen langsam an verantwortungsvolle Aufgaben in ihrem sozialen Umfeld heranzuführen und so in die Selbstständigkeit zu begleiten und Eigeninitiative zu fördern.
Mehr über uns erfahren Sie auf Facebook: https://www.facebook.com/JugendclubManege
und auf Instagram: https://instagram.com/manege44
Um den Alltag in der Manege so vielseitig zu gestalten, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Sie wollen gemeinsam mit uns mitten in Berlin-Neukölln ein Stück Zukunft für alle schaffen?
Wir freuen uns über Ihre Spende auf Betterplace: https://www.betterplace.org/de/organisations/33134-tjfbg-gmbh